
27 März 68. Folge von Digital Health TV
KI revolutioniert die Krankenhauslogistik
„Wir stehen erst am Anfang, aber die Möglichkeiten sind riesig“, erklärt Wollny begeistert. KI kann nicht nur Lager verwalten, sondern auch Bestellungen optimieren und Lieferketten verbessern. „Stellen Sie sich vor: Ein System, das vorhersagt, welche Medikamente oder Materialien wann und wo gebraucht werden. Das könnte den Alltag in Krankenhäusern enorm erleichtern.“
Mensch und Maschine Hand in Hand
Besonders wichtig ist Wollny der menschliche Faktor: „Natürlich gibt es anfangs Skepsis. Viele fragen sich: Was macht die KI mit meinen Daten? Werde ich überflüssig?“ Er plädiert für Transparenz und Schulungen: „Wir entwickeln Software, die zeigt, wie die KI zu ihren Ergebnissen kommt. So bauen wir Vertrauen auf.“
Zukunftsvision: Smarte Krankenhauslogistik
„Stellen Sie sich vor: Die KI erkennt Muster in Bestellungen, berücksichtigt saisonale Schwankungen und sorgt dafür, dass immer genug da ist – aber nie zu viel. Das spart Kosten und verbessert die Versorgung.
Wenn wir es richtig anpacken, kann KI in der Gesundheitslogistik wirklich einen Unterschied machen – für Patienten, Personal und das ganze Gesundheitssystem.“
Sendung 68 vom 10. März 2025
Thomas Wollny – Geschäftsführer blueAlpha
Jens Hansel – Leiter Digitalisierung Fachverfahren Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung
Tatjana Parmakovic – Inhaberin pt ehealth GmbH